Als zertifizierter WatchGuard Gold Partner bietet Digitalwehr nicht nur fundierte Beratung, sondern auch bewährte Sicherheitslösungen für Unternehmen jeder Größe. Zwei zentrale Bausteine im modernen Endpoint-Schutz sind WatchGuard EPDR und WatchGuard Advanced EPDR – leistungsstarke Werkzeuge zur Absicherung Ihrer IT-Infrastruktur. In diesem Beitrag erfahren Sie, was beide Produkte leisten, worin sie sich unterscheiden und wie Sie gezielt vom erweiterten Funktionsumfang profitieren können.
Was ist WatchGuard EPDR?
WatchGuard EPDR (Endpoint Protection Detection and Response) kombiniert zwei zentrale Sicherheitsdisziplinen in einem Produkt:
- Endpoint Protection (EPP): Klassischer Antiviren- und Malware-Schutz
- Endpoint Detection and Response (EDR): Intelligente Verhaltensanalyse und Reaktion auf Angriffe
Diese Kombination ermöglicht es, nicht nur bekannte Bedrohungen zu blockieren, sondern auch verdächtige Aktivitäten in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren.
Hauptfunktionen von WatchGuard EPDR:
- Zentrale Verwaltung über die Cloud
- Schutz vor Malware, Ransomware, Phishing & Exploits
- Verhaltensbasierte Erkennung durch künstliche Intelligenz
- Automatische Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
- Geräte- und Netzwerkisolierung bei Infektionen
- Kompatibel mit Windows, macOS und Linux
➡️ Jetzt WatchGuard EPDR entdecken
Was ist WatchGuard Advanced EPDR?
WatchGuard Advanced EPDR baut auf der EPDR-Technologie auf und erweitert sie um proaktive Threat-Hunting-Funktionen sowie Zero-Trust Application Control. Diese Erweiterungen sind besonders für Unternehmen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf oder Compliance-Anforderungen interessant.
Zusätzliche Funktionen von Advanced EPDR:
- Zero-Trust Application Control: Nur explizit zugelassene Anwendungen dürfen ausgeführt werden
- Threat Hunting & Investigation: Sicherheitsanalysten erhalten tieferen Einblick in verdächtige Aktivitäten
- Individuelle Sicherheitsregeln: Für branchenspezifische oder unternehmensspezifische Vorgaben
- Erweiterte Visualisierungen & Dashboards zur Analyse komplexer Vorfälle
➡️ Jetzt WatchGuard Advanced EPDR ansehen
Gemeinsamkeiten & Unterschiede im Überblick
Feature | WatchGuard EPDR | WatchGuard Advanced EPDR |
---|---|---|
Schutz vor bekannter Malware | ✅ | ✅ |
Verhaltensbasierte Erkennung (EDR) | ✅ | ✅ |
Geräteisolierung | ✅ | ✅ |
Zero-Trust Application Control | ❌ | ✅ |
Threat Hunting & Investigations | ❌ | ✅ |
Erweiterte Regeldefinition | ❌ | ✅ |
Für wen eignet sich welches Produkt?
- WatchGuard EPDR: Ideal für kleine und mittlere Unternehmen, die eine leistungsstarke und dennoch einfach zu verwaltende Endpoint-Lösung suchen.
- WatchGuard Advanced EPDR: Geeignet für Organisationen mit erhöhtem Schutzbedarf, kritischer Infrastruktur oder regulatorischen Anforderungen (z. B. DSGVO, KRITIS, ISO 27001).
Fazit: Proaktive Sicherheit für moderne Arbeitsumgebungen
In einer Zeit, in der Bedrohungen komplexer und zielgerichteter werden, ist ein reiner Virenschutz längst nicht mehr ausreichend. Mit WatchGuard EPDR und Advanced EPDR bietet Digitalwehr zukunftssichere Lösungen für umfassenden Schutz – individuell skalierbar und aus einer vertrauenswürdigen Quelle.
🎯 Profitieren Sie jetzt vom Know-how eines WatchGuard Gold Partners und schützen Sie Ihre Endpoints mit den richtigen Tools – direkt bei uns im Shop: